
Neujahrsgruß des TISHK Zentrums für Studien über Kurdistan
Das Neujahrsfest Newroz ist eines der tief verwurzelten Symbole der kurdischen Identität – eine ewige Flamme, die von den Bergen und Ebenen Kurdistans über Generationen hinweg weitergetragen wird. Dieser Tag markiert nicht nur den Wechsel des Jahres oder das Erblühen der Natur, sondern auch einen historischen Moment des Widerstands und der Erneuerung.
Die Wurzeln von Newroz reichen weit zurück. Seine Ursprünge liegen in alten mesopotamischen Kulturen, doch für die Kurdinnen und Kurden wurde es zu einem zentralen Symbol ihres Überlebens und ihres Kampfes für Freiheit. Newroz ist eine „Reise der Seele“ – ein Weg durch die Tiefen der Geschichte, durch Jahrhunderte, in denen es schien, als gäbe es für die Kurdinnen und Kurden kein Fortbestehen. Doch stets erheben sie sich aufs Neue, gestärkt aus der Dunkelheit, und trotzen ihren Opponenten mit Tanz, Freude und jubelndem Widerstand. Immer wieder lassen sie die Farben des Frühlings erblühen und erneuern damit den Geist ihrer Gemeinschaft.
Diese „Reise der Seele“ steht für Erneuerung, Kraft und den unerschütterlichen Ausdruck der Einheit der kurdischen Nation. Die Flamme von Newroz leuchtet nicht nur symbolisch – sie ist tief in der kurdischen Kultur verwurzelt und hat über Jahrhunderte hinweg die Identität, das Wissen und das Streben eines Volkes getragen.
Newroz ist mehr als ein Fest, mehr als ein Ereignis, mehr als ein Symbol – es ist das Wiederaufleben eines historischen Strebens nach Souveränität. Ein Streben, das die Kurdinnen und Kurden über Jahrhunderte hinweg bewahrt und verteidigt haben – bis zur Erreichung der Freiheit und darüber hinaus, um ihre Träume, ihr Wissen und ihre Hoffnungen weiterzuführen.
Frohes Newroz – möge unsere Reise der Seele ewig währen!
TISHK Zentrum für Studien über Kurdistan