TISHK Seminar Series
TISHK Seminar SeriesDas TISHK-Zentrum für Studien über Kurdistan veranstaltet das fünfte Seminar in der Reihe 2024 mit dem Titel „Buchlesung und Diskussion: Good Morning Jina; Ein kritischer Blick auf die Jina-Revolution“.
Dieses Seminar findet in Köln statt und ist dem Autor und Forscher Ebrahim Farshy gewidmet, der tiefgreifende Einblicke in die Jina-Revolution gewährt hat.
Das Buch „Good Morning Jina“ ist Teil der TISHK-Books und bietet eine eingehende Untersuchung der Ereignisse rund um die Jina-Revolution. Es wurde während der Aufstände in Kurdistan und im Iran von 2022-2023 geschrieben und untersucht kritisch die sozio-politische Dynamik und die Rolle des revolutionären Slogans „Frau, Leben, Freiheit“ bei der Gestaltung des Widerstands in ganz Kurdistan und Iran. Das Buch beginnt mit der tragischen staatlich Ermordung von Jina Amini am 16. September 2022 in Saqqez und den anschließenden Aufständen in ganz Kurdistan. Farshy übt eine detaillierte Kritik an den Stärken und Schwächen der Proteste, den Reaktionen der politischen Parteien und der geopolitischen Landschaft des Iran im Allgemeinen. Er ordnet diese Ereignisse auch in den Kontext der langen Geschichte der kurdischen Befreiungsbewegungen ein.
Das Seminar wird von Aram Keykhosrawi, Masterabsolvent in Politikwissenschaft an der Kharezmi Universität in Teheran, geleitet, der die Diskussion und kritische Analyse des Buches unterstützen wird.
Das Seminar findet Hybrid am Samstag, den 21. Dezmeber 2024, um 17:00 Uhr (Berliner Zeit) in Olpener Str. 143, 51103 Köln statt und wird in Kurdisch abgehalten. Die Sitzung umfasst eine 10-minütige Einführung, eine 30-minütige Präsentation, eine 25-minütige Fragerunde sowie eine 10-minütige Podiumsdiskussion und Abschlussrunde.
Das Seminar wird per Zoom Live Streaming.
Seminare auf unserer Youtube-Seite
TISHK Seminar SeriesDie Videos zu den Seminaren auf unserer Youtube-Seite
Universität Bonn
