Events

Symposium: Politische Transformationsprozesse im Iran

Symposium: Politische Transformationsprozesse im Iran

An der Universität Bonn, Deutschland

Das TISHK Zentrum für Studien über Kurdistan hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis und das Wissen über Kurdistan und die kurdische Frage im Nahen Osten im weiteren Sinne zu fördern. TISHK wurde 2022 in der pulsierenden Stadt Köln, Deutschland, gegründet und ist eine nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation, die sich der gründlichen Forschung in politischen, sozialen und kulturellen Aspekten verschrieben hat.
Das TISHK Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Forschung im Bereich der Kurdologie und des Nahen Ostens zu betreiben und zu fördern. Durch unsere Forschungsinitiativen möchten wir das Verständnis für das kurdische Volk, seine Geschichte, Kultur, Sprache und die aktuellen Herausforderungen vertiefen. Wir sind bestrebt, einen Beitrag zum akademischen Wissen zu leisten und wertvolle Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit zu liefern.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Wissenszuwachs und zur Bewältigung komplexer Probleme. Das TISHK Zentrum ist bestrebt, die akademische Zusammenarbeit zu fördern, indem es Partnerschaften mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Organisationen eingeht, die auf dem Gebiet der Kurdologie und des Nahen Ostens tätig sind. Durch die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen möchten wir die Qualität und die Wirkung der Forschung in diesen Bereichen verbessern.
Die Entwicklung der Demokratie, die Durchsetzung der Menschenrechte, die Berücksichtigung von Genderfragen, Frauenrechte und die Umweltsituation im Iran und in Kurdistan werden die Grundlage der Arbeit des Zentrums sein.
Das TISHK Zentrum hat sich zum Ziel gesetzt, die kurdische Frage wissenschaftlich zu untersuchen und durch seine Forschung ein wissenschaftliches Verständnis der Kurdenfrage, der Geschichte und Kultur Kurdistans, der kurdischen Sprache und der aktuellen Probleme zu vermitteln.
Vorstand

Das TISHK Zentrum wird von einem Vorstand geleitet, der die Organisation strategisch leitet und beaufsichtigt, um sicherzustellen, dass die Aufgaben und Ziele der Organisation erfüllt werden.

Vorstand
Redaktion 

Recherche und redaktionelle Unterstützung von Autoren und Koordination der Produktion von Büchern, Berichten, Zeitschriften, Karten, Grafiken und digitalen Medien.

Redaktion
Beirat

Er setzt sich aus Personen zusammen, die über Fachwissen und umfangreiche Erfahrung in den einschlägigen Bereichen verfügen, einschließlich Wissenschaft, Forschung und Politik.

Beirat
Publikationen Kolleginnen und Kollegen
&
Koordinatoren

Es ist für die Koordinierung aller unserer Angelegenheiten zuständig, einschließlich Veranstaltungen, Seminare, Kurse, Website und IT-Angelegenheiten usw.

Publikationen Kolleginnen und Kollegen & Koordinatoren

TISHK Books

In den kommenden Monaten wird das TISHK Zentrum die unten aufgeführten Bücher herausgeben.

Coming soon...!

0
Books
0
Researches
0
Projects
0
Articles

TISHK Journal

Ein Schritt in die Zukunft

TISHK Journal

Das TISHK Journal ist eine spannende Initiative, die für das Zentrum einen Schritt in die Zukunft darstellt. Als Plattform für akademische Forschung und intellektuellen Diskurs soll die Zeitschrift zur Förderung des Wissens und des Verständnisses für Kurdistan und die kurdische Situation im Nahen Osten beitragen.

Das TISHK Journal ist eine spannende Initiative, die für das Zentrum einen Schritt in die Zukunft darstellt. Als Plattform für akademische Forschung und intellektuellen Diskurs soll die Zeitschrift zur Förderung des Wissens und des Verständnisses für Kurdistan und die kurdische Situation im Nahen Osten beitragen.

Symposium: Politische Transformationsprozesse im Iran

TISHK-Zentrum für Studien über Kurdistan auf Youtube

Besuchen Sie den YouTube-Kanal des Zentrums, um alle unsere Programme und Veranstaltungen zu sehen.

Besuchen Sie den YouTube-Kanal des Zentrums, um alle unsere Programme und Veranstaltungen zu sehen.

Eröffnung des Symposiums:

Frau Vian Nesrat Alo und Frau Lala Kaykhosrawi, Vorstandsmitglied des TISHK-Zentrums für Studien über Kurdistan

The first part of Panel I: Identity – Subjectivity in the Gurani literature

Presented by Dr. Behrooz Chamanara, Director of the International Institute for the Study of Kurdish Societies (IISKS)

Der zweite Teil des Panels I: Der umkämpfte öffentliche Raum im Iran und Kurdistan

Dr. Hiwa Alidoust, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim

The first part of Panel II: Political Islam, the West and the Kurds

Prof. Dr. Said Shams, former head of the Department of Sociology at Soran University and member of the Advisory Board of the TISHK Center for Kurdistan Studies

The second part of Panel II: Dr. Allan Hassaniyan, a senior lecturer specializing in Middle East Studies at the Institute of Arab and Islamic Studies (IAIS), University of Exeter, and a member of the Advisory Board of the TISHK Center

Abschlussrede:

Siawash Mohammadi, Vorsitzender des TISHK-Zentrums für Studien über Kurdistan

The shortcode is missing a valid Donation Form ID attribute.