TISHK Seminar Series
TISHK Seminar SeriesDas TISHK-Zentrum für Studien über Kurdistan veranstaltet das elfte Seminar in der Reihe 2025 mit dem Titel Von der kurdisch-Kurdistan-Frage zu den Sicherheitssubkomplexen im Nahen Osten.
Die Leitung des Seminars obliegt Dr. Ramin Mafakheri, Politikwissenschaftler und Nahost-Experte. Dr. Mafakheri besitzt zwei Doktortitel: einen in Politischer Theorie von der Universiti Putra Malaysia (UPM) und einen weiteren in Nahost-Politik von der UCL. Seine interdisziplinäre Forschung befasst sich mit Fragen der Sicherheit, der Staatsbildung, politischer Gewalt und der regionalen Dynamiken im Nahen Osten, mit besonderem Schwerpunkt auf der kurdischen Politik und den komplexen Sicherheitsumfeldern, die die kurdische Frage umgeben.
Die Werken von Dr. Mafakheri sind in mehreren wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Sammelbänden erschienen und befassen sich mit Themen wie Prozessen der Versicherheitlichung, dem Wirken staatlicher und nichtstaatlicher Akteure in Konfliktzonen sowie den geopolitischen Auswirkungen kurdischer Bewegungen. Seine Forschung verbindet politische Theorie und empirische Analyse, um die sich wandelnden Sicherheitssubkomplexe zu beleuchten, die heute die politische Landschaft des Nahen Ostens prägen.
Das Seminar wird von Dr. Fateh Saeidi, Postdoktorand an der University of Texas in Austin und Mitglied des Beirats des TISHK-Zentrums für Studien über Kurdistan, moderiert und geleitet.
Das Seminar findet am Sonntag, den 17. August 2025, um 18:00 Uhr (Berliner Zeit) statt und wird in Kurdisch abgehalten. Die Sitzung umfasst eine 10-minütige Einführung, eine 30-minütige Präsentation, eine 25-minütige Fragerunde sowie eine 10-minütige Podiumsdiskussion und Abschlussrunde.
Die Teilnahme kann über den angegebenen Link via Zoom erfolgen.
Seminare auf unserer Youtube-Seite
TISHK Seminar SeriesDie Videos zu den Seminaren auf unserer Youtube-Seite
Universität Bonn
