TISHK Seminar Series
TISHK Seminar SeriesDas TISHK-Zentrum für Studien über Kurdistan veranstaltet ein Spezialseminar mit dem Titel Westkurdistan (Rojava): Geografie, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Seit dem Aufstand 2011 gegen das Assad-Regime hat Westkurdistan (Rojava) zahlreiche Bedrohungen und Krisen erlebt. Heute, nach dem Zerfall des Regimes, sieht sich die Region und ihre Bevölkerung enormen lokalen, regionalen und internationalen Herausforderungen gegenüber. Dieses Seminar zielt darauf ab, die geopolitische Situation Westkurdistans, seine Geschichte, aktuelle Entwicklungen und mögliche Zukunftsperspektiven zu analysieren. Es bietet eine tiefgehende Einsicht in die Faktoren, die das Schicksal der Kurdinnen und Kurden in dieser Region beeinflussen könnten.
Über den Referenten:
Dr. Kamal Sido stammt aus Afrin in Westkurdistan und promovierte 1989 in Russland im Bereich Geschichte und Orientalistik. Seit den 1990er-Jahren lebt er in Deutschland und ist aktuell Berater sowie Leiter des Nahost-Referats der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Dr. Sido hat zahlreiche Werke zu Themen wie Kurdistan, Russland, ethnischen Minderheiten und gesellschaftlichen, politischen sowie historischen Fragestellungen veröffentlicht. Seine Publikationen sind in mehreren Sprachen erschienen, darunter Kurdisch, Russisch, Deutsch, Türkisch und Arabisch.
Das Seminar richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende und Interessierte an kurdischen Angelegenheiten, insbesondere an den komplexen Herausforderungen Westkurdistans.
Das Seminar wird moderiert und geleitet von Herrn Ali Monazzami, der Researcher und Schriftsteller.
Das Seminar findet am Sonntag, den 26. Januar 2025 um 18:00 Uhr (Berliner Zeit)(20:00 Afriner Zeit) statt und wird in kurdischer Sprache abgehalten.Die Teilnahme kann über den angegebenen Link via Zoom erfolgen.